Am 09.09.2021 wollen wir etwas für die Sicherheit der Kinder unseres Stadtteiles unternehmen. In Zusammenarbeit mit der Polizeistation Engelsby-Tarup und Fahrrad Petersen werden die Fahrräder geprüft und was geht noch vorort kostenlos repariert.
Das Forum Engelsby (www.forum-engelsby.de) organisiert das zusammen mit dem Jugendzentrum Engelsby (JUZE). Der Fahrradverkehr nimmt zu und viele Familien verzichten ganz auf das Auto. So nimmt auch das Forum Engelsby (BFE) regelmäßig an den Veranstaltungen zum Masterplan Mobilität teil, um auch hier etwas für Engelsby beizutragen.
Eckdaten Wann: Samstag, 19. Juni um 15 Uhr (Treffen TN ab 14.45 Uhr, ggf. noch Kontaktdatenerfassung mit luca/manuell) Wo: Bürgerpark (Eingang Merkurstraße ggü. Lidl) Dauer: ca. 1 1/2 Stunden Route Route zeigt Vielfalt im Stadtteil (siehe Anlage), wird bei Zeitnot spontan gekürzt. Vor allem an den fett markierten Stationen könnte Kai Steffen auf Wunsch gern etwas erzählen.
Bürgerpark
Hof Twedt
Felder/Einfamilienhäuser
Mehrfamilienhaussiedlung
Skateplatz/Spiel- und Bewegungsfläche
Neue Wohnsiedlung auf ehemaligem Gewerbegrundstück (Penny)
Einkaufszentren (neu und alt)
Freiwillige Feuerwehr
Corona-Bedingungen
Corona-Test: nicht erforderlich
Maskenpflicht: ja
Abstand: ja
Flensburg Avis war auch dabei. Hier der Artikel vom Montag den 21.06.2021
Unsere Übersetzung: Borgmestertur til legepladsland Bürgermeistertour ins Spielplatzland
Oberbürgermeisterin Simone Lange am Sonnabend auf Stadtteilwanderung durch Engelsby, wo alles friedlich ist. Etwas zu friedlich vielleicht, da Engelsby Einwohner verliert.
Kasper Skovse, Flensborg Avis Engelsby. Spielplatz, Jugendclubs und grüne Flächen sind ein ausgezeichnetes Gegengift gegen Neonazis. Das wurde deutlich, als Oberbürgermeisterin Simone Lange (SPD) am Samstag zu einem Stadtspaziergang im Stadtteil Engelsby einlud, der Ende der 1990er Jahre von entwurzelten Jugendgruppen und einem harten Kern von Neonazis schwer geplagt wurde. Damals griff die Stadtverwaltung an die Wurzel des Bösen und investierte viel Geld in die Stadtentwicklung, und die Neonazis und Jugendbanden sind heute durch Gassi Geher im Stadtpark, Skateboarder in den Skateranlagen des Jugendclubs und spielende Kinder auf zahlreichen Spielplätzen ersetzt. Musterstadtteil Der Erfolg ist so tiefgreifend und die Spielplätze und Grünflächen so vielfältig, dass Engelsby nun als Modellstadt für den Rest Flensburgs genutzt werden soll. „Sie müssen sich auch bewusst sein, was gut ist. Es gibt genug Probleme, deshalb ist es manchmal gut zu sehen, was gut funktionierende Lösungen sind und einen Stadtteil zu sehen, in dem es funktioniert,“ sagt Simone Lange. „Und wir wollen Engelsby als Vorbild nutzen, wenn wir mehr Spielplätze und Freiflächen im Rest der Stadt brauchen“. Sie genießt den Stadtspaziergang bei schönem Wetter mit den wohlwollenden Anwohnern, die keine Protestbanner und lange Wunschzettel für Verbesserungen aufgesetzt haben, sondern nur ihren Stadtteil zeigen wollen. Einige Wünsche gibt es aber. Karin Schnittke und Andree Nitsch vom Engelsbyer Bürgerforum fordern entschieden eine Stadtteilkern, denn obwohl Engelsbys viele kleine Geschäftszentren nicht unter Leerstand leiden, sind sie über den Stadtteil verstreut. Das Gleiche gilt auch für Schulen und Kindertagesstätten. „Wir haben keinen zentralen Treffpunkt, an dem sich Familien und Vereine treffen und Aktivitäten ausüben können, auch wenn Schule und Kita gut zusammenarbeiten“, sagt Karin Schnittke. Die Oberbürgermeisterin und ihre beiden Stadtentwickler sind sich des Problems bewusst. „Es fehlen geeignete Gebäude, aber wir stehen mit dem SBV im Dialog, lautet die Antwort, während die Oberbürgermeisterin, die Beamten und die engagierten Bürger durch den Stadtpark schlendern, entlang der vielen Wege zwischen freistehenden Wohnsiedlungen, vorbei an Frederiksens Hofladen und zu den relativ neu renovierten Mehrgeschossgebäuden in der Mozartstraße. (Zu) friedlich Es ist grün und friedlich in Engelsby. Ein wenig zu friedlich vielleicht. Es gibt nur wenige Probleme und die Einheimischen sind eigentlich zufrieden, aber gleichzeitig ist die Entwicklung ins Stocken geraten. In Engelsby gibt es derzeit nicht viele kommunale Investitionen und Engelsby ist der einzige Stadtteil in Flensburg mit rückläufiger Einwohnerzahl. „Wir wissen nicht warum, aber die Bevölkerung von Engelsby ist im vergangenen Jahr um ein paar hundert Einwohner zurückgegangen, sagt Stadtentwickler Kai Steffen und stellt Bevölkerungsprognosen und Entwicklungspläne vor. Die Anwohner weisen darauf hin, dass dies auf den fehlenden Neubau zurückzuführen sein könnte, als die Wanderung an 26 neu gebauten Häusern vorbeiführt. Die 26 neuen Wohnungen sind die einzigen neuen Wohnungen in der Gegend und es könnten gerne einige mehr sein. Das wird von den Beamten vermerkt. Man nimmt ebenfalls zur Kenntnis, dass Florian Matz vom Mieterverein darauf verweist, dass die Mietpreise derzeit wahrscheinlich stark steigen werden. Aber tut es im Zuge der Pandemie in ganz Flensburg, so dass die Oberbürgermeisterin nicht versprechen kann, dass es sich ändern wird. Florian Matz zuckt mit den Achseln, dankt für die Antwort und der Stadtspaziergang geht weiter. Quelle: Flensborg Avis vom 21.06.2021, eigene Übersetzung
Hier noch eine Anmerkung zu den Einwohnerzahlen: …, dass Engelsby nicht im vergangenen Jahr mehrere Hundert Einwohner*innen verloren hat und sondern 5,6% von 2008-2018, das sind etwa 450, von 2010-2019 hat der Stadtteil etwa 350 Einwohner*innen verloren. Was die Gründe angeht, können wir nur vermuten, das es an den älter werdenden Familien im Stadtteil und damit ausziehenden Kindern liegt, zudem wurde in Engelsby in der Vergangenheit extrem wenig neu gebaut.
Am 04.05.2021 schrieb das Forum an: spielplatz@flensburg.de
Guten Tag, Frau Lorenzen und herzlichen Dank für das informative Telefongespräch. Ich möchte nochmals betonten, dass wir uns gern als Bürgerforum Engelsby an der Neugestaltung des Spielplatzes „Bürgerpark Twedt“ beteiligen möchten, sei es durch Ideen, bei einer „Eröffnungsfeier“ evtl. auch mit einer Spende oder anderweitig, wenn sich die Möglichkeit ergibt. Unsere Gedanken für einer Neugestaltung/Erweiterung usw. : -barrierefreier Zugang (gibt es jetzt nur von der Merkurstraße, ist aber ein wenig holprig) -Spielgeräte für Menschen mit Handicap -ein Themenspielplatz, z.B. Feuerwehr Evtl. ist eine Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Engelsby möglich, müsste man erfragen -weitere Themen könnten sein: zaubern, Indianer -eine Seilbahn -Abstellmöglichkeiten für Fahrräder -Sitzmöglichkeiten und dazu gehörende Tische (dann könnte z.B. dort bequem gefrühstückt werden, oder der Kaffee auf den Tisch gestellt werden)
Freundliche Grüße Karin Schnittke Stellvertretende Vorsitzende BF Engelsby
Und hier noch ein Bericht zu dem neu hergestelltem Spielplatz in Hesttoft. 1. inklusiver Spielplatz. https://spielplatznet.de/spielplatz/11034/Flensburg/Hesttoft
Im Namen des Vorstandes laden wir Sie herzlichst zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 19.05.2021 um 18:00 Uhr in den Räumen der Sparkasse Engelsby ein. Die Tagesordnung und Anhänge entnehmen sie den Bildern im Beitrag.
Im Namen des Vorstandes laden wir Sie herzlichst zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 28.10.2020 um 18:30 Uhr in den Räumen des Jugenzentrum Engelsby ein. Die Tagesordnung und Anhänge entnehmen sie den Bildern im Beitrag.
Die im Weihnachtsbrief angekündigte Infoveranstaltung im Februar 2020 konnte noch stattfinden bevor einen Monat später auch in Engelsby das öffentliche Leben heruntergefahren wurde. Weitere Informationen entnehmen sie dem Beitrag und den Bildern im Beitrag.
Ein Jahr geht wieder zu Ende und Engelsby hat keinen Stadtteiltreff mehr. Heirzu wurde auf der letzten Jahreshauptversammlung viel diskutiert und der Zeitplan für 2020 vorgestellt. Weitere Informationen aus dem Weihnachtsbrief entnehmen Sie dem Brief im Beitrag.